Großer antiker Anhänger 835er Silber geschnitztes Elfenbein & Lapislazuli 1915 - 1920
159,00 €
Artikelnummer: 23-0803-22bn
Beschreibung
Dieser große tropfenförmige Kettenanhänger ist ein Original aus der Zeit zwischen 1915 und 1920 - aus der Übergangszeit zwischen Jugendstil und Art Déco. Die Elfenbeinschnitzerei mit ihren expressionistischen Merkmalen ist stark angelehnt an die Entwürfe, welche Dagobert Peche für die Wiener Werkstätte erstellte. Ein ähnlicher Silberanhänger des Wiener Kunsthandwerkers Emanuel Margold - ein Schüler J. Hoffmanns an der Wiener Kunstgewerbeschule - findet sich im Wiener Museum für angewandte Kunst. Das Elfenbein wurde auf eine präzise ausgesägte Form montiert und rückseitig genietet. 3 dunkelblaue Lapislazuli im Cabochonschliff wurden in Zargen gefasst und wirken wie zufällig platziert. Als Edelmetall diente 835er Silber. Entsprechender Silberstempel "835" sowie Punze "HANDARBEIT" auf der Rückseite. Ohne Kette. Kunstvoller alter Silberschmuck - ein herrliches Sammlerstück!
Größe
- gesamt inkl. Schlaufe 6,5 x 2,3 cm
- Lapis 4 mm Durchmesser
Gewicht
- 6,1 g
Zustand
- guter Gesamtzustand
- 3 mit transparentem Leim stabilisierte Brüche des Elfenbeins im oberen Drittel
Artikelnummer: 23-0803-22bn